Kindertages­einrichtung
Mit Kinderkrippe und Kita

Gut begleitet im Kinderleben - wir leben Vielfalt!

Sie sind auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr Kind? Informieren Sie sich hier über unsere unterschiedlichen Angebote.

Wir leben Vielfalt – Freiräume zur kindlichen Entfaltung schaffen

Wir sehen die Kinder in ihrer Individualität und freuen uns, sie auf einem Teil ihres Lebenswegs begleiten zu können. Als Teil des gutenhirten besuchen unsere Einrichtung auch Kinder, die bei uns leben. Unser Anspruch ist, dass alle Kinder gerne kommen, sie sich geborgen fühlen, sich entfalten und wachsen können. Um dies zu erreichen, arbeiten wir vertrauensvoll mit den Eltern, Bezugsbetreuern der Wohngruppe und externen Fachkräften zusammen.

Wir orientieren uns an den Prinzipien der Traumapädagogik: Kinder dürfen mitentscheiden, sie sollen sich im Alltag und in unseren Räumlichkeiten sicher fühlen, sie sollen Spaß und Freude im Alltag erleben und wir versuchen ihr Verhalten zu verstehen, um bedürfnisorientiert darauf eingehen zu können.

Der respektvolle Umgang miteinander und mit unserer Umwelt stehen für uns im Mittelpunkt. Ein Höhepunkt im Jahr ist die Zeit, wenn die Gruppen ihre Räume eintauschen gegen das große Freigelände der „Hexenwiese“.

Unsere
Gruppen

Kinderkrippe

Geborgenes Aufwachsen für die Kleinsten – Krippe Flinke Wiesel und Frechdachse

Die beiden Krippengruppen wurden 2013 eröffnet und bieten den Kleinsten unserer Einrichtung ein geborgenes Umfeld für ihre ersten Schritte. Der verlässliche Tagesablauf bietet den Kindern Orientierung und lässt ihnen Zeit die Umwelt zu erkunden, gemeinsam oder alleine zu spielen, zu basteln, zu singen und sich nach dem gemeinsamen Mittagessen auszuruhen – denn Wachsen ist anstrengend.

Kindertagesstätte

Familiäre Tagesstruktur in den Kitagruppen Bären und Wichtel

Die beiden Kitagruppen sind altersgemischte Gruppen, in denen Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt ganztags betreut werden. Die Auseinandersetzung mit einer altersgemischten und vergleichsweise kleinen Gruppe bietet den Kindern die Möglichkeit, im gegenseitigen Geben und Nehmen voneinander zu profitieren. Die Kinder lernen nebenbei unterschiedliche Formen des Aufwachsens kennen und werden sensibilisiert für einen toleranten und respektvollen Umgang miteinander.

Kindertagesstätte

Bären

Alter: 6 Monate - 6 Jahre
Für: Kinder alleinerziehender, berufstätiger Mütter/Väter aus Ulm
Betreuungszeiten: Mo.-Do.: 07:00 - 17:30 Uhr
Fr.:07:00 - 15:30 Uhr

Kinder- und Familienzentrum

Das Familienzentrum versteht sich als Ort der Begegnung.

Es soll einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung und Entlastung von Familien bringen. Familien sollen für ihren Alltag gestärkt werden und eingeladen werden zu Begegnungen und Aktivitäten mit anderen Familien. Das Leben als Familie ist eine spannende Aufgabe – wahnsinnig schön und anstrengend zu gleich.

Wir bieten vielseitige Angebote für die schönen Zeiten als Familie (Ausflüge, basteln, backen, Feste) und initiieren (Bildungs-)Angebote für die anstrengenden oder herausfordernden Zeiten (Kindergesundheit, Fragen zur Erziehung,…).

Unser Kinder- und Familienzentrum richtet sich mit seinen Angeboten nicht nur an Kinder und ihre Familien unserer Kindertagesstätte, sondern an alle Familien aus Ulm.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Die Anmeldung für einen Krippe- oder Kitaplatz läuft zentral über das „Kita-Portal“ der Stadt Ulm. Anders als dort geschrieben, ist es nicht notwendig, dass Sie sich zusätzlich telefonisch bei uns melden oder ein Gespräch vereinbaren. Wir bevorzugen Kinder von Alleinerziehenden, Studierenden oder aus unseren Wohngruppen.

Durch die altersübergreifenden Kitagruppen nehmen wir in der Regel nur unter 3-jährige Kinder auf und können nur sehr begrenzt ältere Kinder neu aufzunehmen. Meist gegen Ende des Kalenderjahres/zu Beginn des neuen Jahres werden diejenigen Eltern informiert, die einen Platz für ihr Kind erhalten haben.

Die Elternbeiträge sind identisch mit den Beiträgen der Stadt Ulm, die sich am Betreuungsbaustein, dem Haushaltseinkommen und etwaigen Geschwisterkindern bemessen. Auf der Homepage der Stadt Ulm finden Sie mehr Informationen. Zusätzlich erheben wir eine monatliche Essensgeldpauschale.

Wir bieten in der Regel nur dann individuelle Termine an, wenn wir freie Plätze haben. Gerne laden wir alle Interessierten zu unserem Frühlingsfest ein, das jährlich im April oder Mai stattfindet. Der Termin wird auf der Homepage bekannt gegeben oder kann per E-Mail erfragt werden.

guterhirte
Impressionen

Stadtradeln 🚴‍♀️

7 fleißige Radler haben in 3 Stunden je knapp 400 Höhenmeter bergauf und 40 km für unser #teamguterhirte beim Stadtradeln gesammelt.
Starke Leistung! 💪

...

25 0
Wir suchen dich! 🔎

Auf unserer stationären Mädchenwohngruppe unterstützt du Jugendliche, die für eine gewisse Zeit nicht in ihrer Familie aufwachsen können. Dafür bist du im Alltag für sie da und wirst eine wichtige Bezugsperson. 🏠💙
Du bist empathisch, kreativ und übernimmst gerne Verantwortung? ✅ Perfekt!
Außerdem passt du gut ins Team, wenn du einen Führerschein der Klasse B 🚗 hast und keine Tierhaarallergie – denn auch Therapiehund Nila 🐶 ist fester Bestandteil des Teams.

🔗 Mehr erfährst du hier: 
www.guterhirte-ulm.de/stelleninserat/anerkennungsjahr/
📩 bewerbung@guterhirte-ulm.de

Wir freuen uns auf dich!

#bewerbung #anerkennungsjahr #erzieher

...

11 0
Wer tritt mit uns in die Pedale? 🚴‍♀️

Wir sind kurz vor dem Startschuss für das diesjährige Stadtradeln: Wir radeln vom 01.05.2025 bis zum 21.05.2025 🚴‍♂️🌱

Beim Stadtradeln treten verschiedene Teams gegeneinander an. Ziel ist, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurück zu legen. Über einen Zeitraum von 21 Tagen werden alle Kilometer gesammelt – privat oder beruflich. Die gefahrenen Kilometer werden online oder per App eingetragen.

https://www.stadtradeln.de/ulm

Wer hat Lust, sich dem gutenhirten anzuschließen und gemeinsam mit uns Kilometer zu sammeln? 💚💪

 #teamguterhirte #stadtradeln #stadtradelnulm

...

7 0