Lesezeit: ca. 2 Minuten
Autor: Susanne Denoix

Politische Bildung im gutenhirten

Politische Mitsprache fängt nicht erst mit dem Wahlrecht an!

Aus diesem Grund kamen vier Politiker*innen und knapp 100 (meist noch nicht wahlberechtigte) Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende des Zentrums guterhirte Ulm am 19.02.2025 zu einer Wahlveranstaltung zusammen.
Gordian Schwarz von der CDU, Anke Hillmann-Richter von der FDP, Marcel Emmerich von den Grünen und Sebastian Gillmeister von der SPD berichteten von ihren Erfahrungen in der Politik.

Wie politisches Engagement genau aussehen kann, ob das Wahlalter auf 16 oder gar 14 Jahren herabgesenkt werden sollte und was die Vier für Bildungsgerechtigkeit tun wollen, waren nur einige der Fragen, die ihnen Andreas Sauter als Moderator stellte.
Im Vorfeld hatten sich die jungen Menschen in ihren Wohngruppen Gedanken gemacht und ihre Fragen auf Plakaten gesammelt. Die Antworten fielen teils persönlich, teils auf Grundlage der Parteiprogramme aus – häufig auch einvernehmlicher als auf Bundesebene.

Bei aller Unterschiedlichkeit wurde deutlich: politische Entscheidungen zu treffen ist nicht einfach und es braucht den Austausch und manchmal auch ein Ringen, um zu Entscheidungen zu gelangen. Die jungen Menschen konnten an diesem Abend erleben, dass ihre Fragen gehört und sie Antworten darauf bekamen, manche diskutierten auch nach dem offiziellen Teil noch weiter.