... so lautet die Überschrift unseres Jahresbriefes 2022.
Wie vielfältig "Berufung" sein kann, erfahren Sie in unterschiedlichen Beiträgen nach dem Jahresrückblick.
Jahresbriefe
Das Zentrum >guterhirte< in einem Jahr
Es ist eine schöne Tradition am Ende eines jeden Jahres allen, die auf irgendeine Art mit dem Zentrum >guterhirte< verbunden sind mitzuteilen, was so alles in den vergangenen 365 Tagen geschehen ist.
Es gibt immer viel zu „erzählen“, deswegen gibt es den Jahresbrief, der mittlerweile schon die Größe einer kleinen Broschüre hat.
Schwerpunktthema
Wie Sie ja auf dieser Internetseite bereits gesehen haben, hat das Zentrum >guterhirte< ein bunt gefächertes Betätigungsfeld, zu viele Informationen für eine Broschüre. Aus diesem Grund gibt es in jedem Jahr ein Schwerpunktthema mit ausführlichen Berichten.
Viel Spaß beim Schmökern!

Berufung

Lichtblicke 2022
In unserem diesjährigen Jahresbrief finden sie Lichtblicke die unseren Kindern / Jugendlichen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Eltern etwas Freude und Leichtigkeit im Pandemiealltag begegnet sind.

Fair-Antwortung
Fair sein und Verantwortung tragen. Das sollte eigentlich sebstverständlich im Alltag sein. Dass dies gelingen kann, oft mit kleinen Aktionen, möchten wir Ihnen mit den Beiträgen über das vergangene Jahr 2020 zeigen.

Stärken stärken!
In unserem Alltag ist es wichtig, die Stärken der Kinder, Jugendlichen und Familien zu sehen und zu stärken. Wie vielfältig dies ist, beschreiben wir anhand von Aktionen, die im Laufe dieses Jahres umgesetzt wurden.

Das alles - und noch viel mehr!
Der diesjährige Jahresbrief soll Sie neugierig auf unsere Arbeit und unsere Einrichtung machen. Die Beiträge geben Ihnen Einblicke in unsere Arbeit und die Weiterentwicklung unserer Einrichtung.

Mitsprache und Einflussnahme
Unter dem Titel: “Wir reden mit und nehmen Einfluss” haben im Jahresbrief 2013 Jugendliche und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter ihre Erfahrungen und Aktionen beschrieben.

Religionssensible Erziehung
In den einzelnen Beiträgen des Jahresbriefs 2012 wird deutlich, in was für vielen unterschiedlichen Facetten diese Aufgabe in unserer Einrichtung zum Ausdruck kommt und wie wichtig sie ist.

Stationäre Hilfen
. . . in unterschiedlichen Formen – für Kinder, Jugendliche und junge Mütter und Väter – gehören seit vielen Jahrzehnten zu unserem Angebot. Der Jahresbrief 2011 gibt einen Einblick in das Leben unserer Wohngruppen.

Ambulante Hilfen
Die ambulanten Maßnahmen haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Mit dem Jahresbrief 2010 zeigen wir Ihnen einen Überblick über dieses wichtige Arbeitsfeld unserer Einrichtung.

Spenden und deren Verwendung
Wir erhalten immer wieder großzügige und sehr unterschiedliche Spenden. Wie wichtig diese für den pädagogischen Alltag und für die uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen und deren Familien sind, lesen Sie im Jahresbrief 2009.

100 Jahre guterhirte 1908 bis 2008
Wir haben ausgiebig und auf unterschiedliche Weise gefeiert. Der Jahresbrief 2008 fasst unsere Erlebnisse zusammen und hält die Erinnerungen an gemeinsame Begegnungen im Rahmen unserer Jubiläumsveranstaltungen wach.